Beate Well-Macharzina
Menu
be well

Psychotherapie

There is crack in everything, through which the light goes in
Leonard Cohen  
Mein psychotherapeutischer Ansatz gründet auf hypnosystemischen Konzepten nach Gunther Schmidt auf der Grundlage der Milton Erickson´schen Hypnotherapie.

In den therapeutischen Prozess fliessen – je nach Bedarf - verhaltenstherapeutische, energetische und / oder achtsamkeitsbasierte Ansätze mit ein.<

Die Systemische Therapie hat sich aus der Familientherapie heraus entwickelt und wird heute auch im Einzelsetting durchgeführt. Im Systemischen Denken werden Probleme / Symptome nicht als Störung in einer Person betrachtet, sondern als Ergebnis krankheitserzeugender, aufrechterhaltender Beziehungsmuster. Die Person wird stets in ihrem Kontext betrachtet, sie ist Teil eines größeren Ganzen. Im therapeutischen Prozess werden die jeweiligen Interaktionsmuster der in Beziehung stehenden Personen in den Blick genommen.

In der Hypnotherapie wird ein entspannter Bewusstseinszustand hergestellt (Trance) in dem der Zugang zu emotionalen / unbewussten Prozessen geöffnet wird. Alltagsdenken, Bewertungen und Selbstkontrolle treten in den Hintergrund. So werden Imaginationen, Emotionen und Erinnerungen zugänglicher und ein kreativer Prozess beginnt: Verhaltensmuster können unterbrochen und emotionale Reaktionen aufgelöste werden.

Methodisch werden u.a. Bildkarten, Zeichnungen und Symbole sowie körperorientierte Verfahren eingesetzt; Haltungen und Bewegungen aktivieren und unterstützen die emotionalen Lösungsprozesse – Übungen aus dem Qi Gong können bei Bedarf mit einfließen.